Es gibt nur eine Person, die einen Anspruch auf Ihre Gesundheit, und das sind Sie.
Wir leben in einer Welt, in der die Verknüpfung von Behauptungen mit praktisch allen Produkten und Dienstleistungen zu einer Kunstform geworden ist. Wie lange haben wir schon gehört, dass das "erneuerte" Waschmittel jetzt wirklich besser wäscht? Jedes Jahr lässt eine neuere Version das alte Produkt in seiner Wirksamkeit verblassen. Dies gilt für jedes Produkt, das von den Vermarktern angepriesen wird, unabhängig davon, ob die Behauptung durch "wissenschaftliche" Daten gestützt wird oder nicht.
Verordnung
Bei Nahrungsmitteln ist die Aufsicht und Regulierung ziemlich streng. Zum Beispiel muss "gut für Herz und Blutgefäße" nachweislich belegt werden. Das ist natürlich eine gute Sache, denn als Lebensmittelhersteller kann man nicht einfach irgendetwas behaupten. Bei Arzneimitteln und gesundheitsbezogenen Angaben ist die Regelung noch strenger, und jede Angabe muss durch solide wissenschaftliche Forschung belegt werden.
In der Tat gibt es vier Dinge, die rund um ein Produkt wichtig sind:
- Ist es sicher?
- Wofür sollten Sie ein Produkt verwenden; eine Indikation.
- Wie soll ich es einnehmen; empfohlene Anwendung.
- Die Behauptung der Wirksamkeit.
Die ersten drei sind zweifelsohne wichtig und nützlich. Bei der Wirksamkeitsangabe drückt der Schuh.
Das Anspruchsdogma
Um den Wert einer Forderung wirklich einschätzen zu können, müssen Sie in der Lage sein, die zugrunde liegenden Beweise zu verstehen. Für die meisten Menschen ist das nicht machbar. Zum Beispiel kann ein Medikament als wirksam bezeichnet werden, wenn es nachweislich besser wirkt als ein Placebo. Ein Placebo ist ein Medikament, das keine Wirkstoffe enthält und der Hälfte der Patienten als Kontrolle verabreicht wird. Dann wirkt es also tatsächlich besser als "nichts". Aber das könnte 10% oder 90% sein.
Wenn Sie lesen, dass ein Medikament gegen Rückenschmerzen wirkt, kann es sein, dass dies nur bei 10% der behandelten Patienten der Fall war. Man könnte meinen, dass dies bei allen Patienten der Fall ist. Diese Nuance ist oft schwer zu finden, und man muss sich in die wissenschaftlichen Veröffentlichungen vertiefen oder sich von einem Mediziner darauf hinweisen lassen. Die Unterscheidung ist sicherlich nicht unwichtig, aber in der Welt des Marketings geht sie völlig unter. Einige Teammitglieder verfügen über jahrelange Marketingerfahrung, unter anderem in der pharmazeutischen Industrie, und sprechen daher aus Erfahrung. Das kommerzielle Interesse profitiert nicht von Nuancen, im Gegenteil, es wird so weit wie rechtlich zulässig vergrößert. Dass dies nicht immer gut geht, zeigt sich an die Milliarden von Forderungen die Unternehmen jährlich von den Aufsichtsbehörden erhalten.
So entsteht ein (legales) Katz- und Mausspiel zwischen kommerziellen Parteien und Regulierungsbehörden. Angesichts der enormen Summen, die potenziell verdient werden können, kann man sich fragen, wer die Oberhand hat....
Unbewusst beeinflusst
Aber worauf können Sie sich als Verbraucher verlassen, wenn Sie den Wert der Angaben mit Vorsicht genießen müssen? Wie können Sie beurteilen, ob das neue Waschmittel wirklich besser ist als Ihr altes? Woher wissen Sie, ob eine Pille wirklich hilft, Ihre Rückenschmerzen loszuwerden?
Vielleicht ist es an der Zeit für eine ganz neue Art des Marketings. Eine Art, die der Fähigkeit von Ihnen als Verbraucher gerecht wird, zu entscheiden, ob Sie etwas gut, nützlich, schmackhaft oder gesundheitsfördernd finden. Natürlich tun Sie das, aber wir alle wissen, wie sehr Sie sich bewusst und unbewusst von der Werbung, der Meinung anderer, von Autoritäten und von Phrasen wie "wissenschaftlich bewiesen" beeinflussen lassen.
Bitterbälle (Fleischbällchen)
Ein schönes Beispiel, das die Auswirkungen der Werbung untersucht, ist der bekannte blinde Geschmackstest. Dabei lässt man seinen reinen Geschmack entscheiden, was man von einem Produkt hält, ohne sich von den Werbeaussagen beeinflussen zu lassen, mit denen ein Produkt beworben wird. Wir haben dies kürzlich mit Bitterballen getestet. Sowohl vegetarische als auch nicht-vegetarische Bitterballen einer bekannten Marke. Die Gruppe von 8 Personen war nicht nur überzeugt, dass sie genau erkennen konnten, was die vegetarischen Bitterbällchen waren, sondern auch, dass die Fleischbitterbällchen besser schmeckten. Es handelte sich um einen Doppelblindtest, so dass nicht einmal der Vertreiber wusste, welche Bitterbällchen welche waren. Das Ergebnis überraschte alle. Ausnahmslos alle bezeichneten die vegetarischen Bitterbällchen als die Fleischbitterbällchen und fanden sie viel leckerer. Wir waren wirklich überrascht. Das ist natürlich kein Beweis, aber ein interessantes Beispiel für die persönliche Meinung, unabhängig von äußeren Einflüssen. Und bitte beachten Sie, dass wir damit nicht sagen, dass sie besser oder gesünder sind, was ja nicht unbedingt schmackhafter bedeuten muss - eine implizite Schlussfolgerung, die das menschliche Gehirn schnell zieht.
Vertrauen
Zurück zur Frage: Worauf können Sie vertrauen?
Die Antwort ist eigentlich so einfach wie logisch: Probieren Sie es selbst und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung. Es ist eigentlich ziemlich arrogant, wenn ein Anbieter für Sie entscheidet, dass etwas schmackhaft, nützlich, bequem oder gut für Ihre Gesundheit ist. Wenn "alle" ein bestimmtes Produkt toll finden, Sie aber überhaupt nicht damit zufrieden sind, ist es für Sie ein wertloses Produkt. Egal, wie sehr und wie laut alle schreien und wie viele positive Bewertungen ein Produkt hat. Für Sie zählt nur Ihre Erfahrung und Ihre Meinung, Punkt. Das ist Marketing im Jahr 2022.
Wie cool wäre es, wenn wir im Marketing komplett auf Behauptungen verzichten und den Verbraucher den Wert bestimmen lassen würden? Dann würde Ihre Meinung nicht von cleverer Werbung, gewieften Marketingtricks, geschmeidig redenden Influencern oder was auch immer bestimmt werden. Sondern allein von der eigenen Meinung und Erfahrung.
Neugierde
So denken wir bei Bengs. Wir tauschen uns regelmäßig darüber aus, was wir über unsere Produkte sagen können, sollen oder nicht sagen sollen. Anfangs sahen wir es als Nachteil an, dass wir keine gesundheitsbezogenen Angaben über unsere Produkte machen dürfen. Aber je mehr wir darüber nachdachten und feststellten, dass wir unsere Kunden wirklich ernst nehmen, desto mehr wurde uns klar, dass solche Angaben altmodisch und überholt sind. Wir haben also keine gesundheitsbezogenen Angaben.
Wir geben Ihnen Hinweise darauf, welches Produkt in einer bestimmten Situation nützlich sein könnte. Wir setzen die Forschung fort und geben die Ergebnisse unserer Studien weiter, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Wir machen uns Gedanken darüber, wie lange es dauern könnte, bis Sie davon profitieren, und wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Wenn es um Ihren Körper und die Wirkung geht, die unser Produkt auf Sie und Ihr Leben haben könnte, sind Sie unserer Meinung nach der beste Beurteiler. Wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, selbst herauszufinden, was unsere Produkte für sie tun können. Völlige Entscheidungsfreiheit. Wenn jemand ein Produkt kauft und keinen Nutzen erfährt, geben wir den Kaufpreis zurück, ohne Bedingungen. Ihre Meinung ist 100% entscheidend, denn Ihre Meinung ist Ihre Wahrheit und wir respektieren sie voll und ganz.
Neugierde ist wirklich alles, was nötig ist. Neugierde auf Ihre Erfahrungen. Schließlich sind Sie der Einzige, der Anspruch auf Ihre Gesundheit erheben kann. Wir wünschen Ihnen eine schöne Entdeckungsreise!